„Noch mal …!“

Bilderbücher und Geschichten

„Bilderbücher erzählen Geschichten, bieten Raum für innere Bilder und die Verarbeitung von Erlebnissen. Wenn wir uns den Kindern zuwenden, ihre Äußerungen verstehen und zu übersetzen suchen, leisten wir einen wichtigen Beitrag zu Sprachentwicklung.“

G. Lill

Bilderbücher stehen allen Kindern jederzeit zur Verfügung. Ein schönes Ritual bei der morgendlichen Verabschiedung ist das gemeinsame Anschauen eines Bilderbuches. Die Bücher begleiten die Kinder durch den Tag: sie dienen als Rückzugsmöglichkeit, zur Kontaktaufnahme, zum gegenseitigen vorlesen oder vorsingen. Besonders beliebt sind auch die Liederbücher.

Bücher werden in Taschen gepackt und herumgetragen. Die Ecken werden abgekaut und plötzlich wird ein bedeutsamer Gegenstand erkannt und sofort wird ein Gespräch darüber begonnen mit Blicken, Lauten und bald auch mit den ersten Worten. Das halten nur Bücher mit dicken Ecken aus und auch die müssen gelegentlich repariert werden. Dann sitzen wir alle am Tisch und pflegen unsere Lieblinge.

Aber die Kinder sollen auch erfahren, dass Bücher etwas Kostbares und Wertvolles sind. Daher haben wir oben in der blauen Gruppe einen gemütlichen Raum mit einem Sofa und ganz vielen Büchern zum Vorlesen eingerichtet. Alle Gruppen nutzen diesen Raum, und jeden Tag findet hier mit einer kleinen Gruppe eine besondere Lesezeit statt:
Über einen längeren Zeitraum wird täglich dasselbe Buch zur gleichen Zeit im Tagesablauf vorgelesen. Jeweils ein Kind pro Gruppe wird ausgewählt und zum Lesen abgeholt. In der kleinen, immer gleichbleibenden Gruppe staunen und lauschen die Kinder in den ersten Tagen überwiegend still und aufmerksam. Die Texte in Reimform sind sehr einprägsam. Durch das wiederholte Lesen der Geschichten kann das Kind Freude an der Wiedererkennung von bereits Gehörtem erfahren. Dadurch erlangt es oft den Mut, die Sicherheit und die Fähigkeit sich im seinem Rahmen seiner Möglichkeiten zunehmend mehr zu äußern.

Dieser überschaubare Rahmen ermöglicht jedem Kind eine gute Sicht in das Buch und somit ausreichend Raum für Beobachtung und Austausch.

powered by webEdition CMS