Und was glaubst du?
Religion und Krippenkinder
„Ich danke Dir, dass ich so wunderbar gemacht bin.“
Psalm 139, 14a
Jeder Mensch ist gewollt und einzigartig – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, Behinderung oder Glaubensrichtung!
Das ist für uns die Grundlage einer Erziehung in christlicher Verantwortung.
Kinder sollen eine Umgebung vorfinden …
- in der sie sich wohlfühlen können,
- in der ihre Bedürfnisse ernstgenommen werden,
- in der sie sich vertrauensvoll geborgen fühlen,
- in der sie sich als Teil einer Gemeinschaft erleben können.
Kinder erleben die Schöpfung jeden Tag: Wie fühlen sich Regen, Sonne und Wind auf der Haut an? Wie die Erde unter den Füßen? Was schmeckt mir gut? Wohin gehe ich mit meinen Sorgen, und mit wem kann ich mich am besten freuen? Gemeinsam mit den Kindern erleben wir die Wunder der Jahreszeiten und staunen über das Laub, das von den Bäumen fällt, über das Eichhörnchen, das immer wieder in den Bäumen herumturnt und über die Hecke, die plötzlich wieder grün wird. Wir gehen in die Kirche und staunen über die dicken Kürbisse beim Erntedankfest oder den riesigen Adventskranz in der Vorweihnachtszeit.
Wir feiern Feste wie Ostern, Erntedank oder Advent, indem wir es uns an solchen Tagen besonders schön in der Krippe machen, oft mit einem besonders leckeren gemeinsamen Frühstück an der langen Tafel. Diese Tage leuchten ein wenig aus dem Alltag heraus. Wir hoffen, dass diese besonderen Stimmungen in den Kindern nachklingen als Momente, die zum Erinnerungsschatz werden: Auch wenn das Ereignis an sich sicherlich vergessen wird, sind es doch die Stimmungen, Gefühle und Gerüche, die damit verbunden werden und von denen wir noch als Erwachsene zehren.