Alle miteinander, das sind WIR

Die Bedeutung der Kindergruppe im Kleinkindalter

Schon das neugeborene Kind nimmt Reize aus seiner Umgebung auf und hat Freude daran, wenn seine Handlungen Wirkungen erzielen. Dafür benötigt es viele sinnliche, sich immer wiederholende Anregungen. Von Anfang an haben Kinder ein großes Bedürfnis nach Kommunikation und Beziehung. Kinder nehmen gezielt Kontakt auf und führen vorsprachliche Dialoge. Werden sie älter, versuchen sie durch den Gebrauch von Gegenständen in Kontakt zu treten. Soziale Aktivitäten bringen das Kind in seiner Entwicklung entscheidend voran.

Wenn Kinder miteinander in Kontakt treten, findet eine Kooperation auf Augenhöhe statt. Es ist eine Form der Auseinandersetzung, wie sie mit Erwachsenen nicht gelingen kann, weil wir Erwachsene es nur zu selten schaffen, unsere eigenen Interessen im Sinne der Kinder zurückzustellen. Kinder untereinander treffen völlig freie Entscheidungen darüber, mit wem und was sie spielen. Sie stimmen sich nonverbal über ihre Ideen ab, beobachten sich, versuchen Gesehenes nachzumachen und lernen ihre eigenen Ideen und Vorschläge einzubringen. Sie haben ihre eigenen Themen, die sie mit viel Spaß und Beharrlichkeit mit anderen Kindern teilen.

Nachahmung ist eine elementare Lernstrategie und bevorzugte Kommunikationsform im Krippenalter. Es ist für kleine Kinder außerordentlich faszinierend, genau das Gleiche zu tun wie das Gegenüber. Deshalb ist es gut, von allen besonders interessanten Dingen immer mindestens zwei zur Verfügung zu haben. Das sogenannte Parallelspiel ist eine aktive soziale Strategie, die die Möglichkeit bietet, vielfältigste Erfahrungen zu machen. Das Interesse am anderen Kind ist groß, und das Gefühl zu erleben, dass das, was ich mache, so bedeutsam für andere ist, dass es sogar nachgeahmt wird, stärkt das Selbstvertrauen der Kinder ungemein. Und so sehen wir jeden Tag, wie erste Freundschaften entstehen, wie auch schon kleine Kinder einander helfen und wie wohl sie sich in ihrer kleinen Gruppe fühlen.

powered by webEdition CMS